Mit dem neuen Forschungsbereich werden wir Themen rund um kritisches Denken vertieft untersuchen.
skeptisCH – Folge 50: Backfire-Effekt
Der Versuch, die Meinung von jemandem zu ändern, geht manchmal nach hinten los: Das, was die Person vorher geglaubt hat, glaubt sie anschliessend noch stärker.
Was Zauberkunst von Scharlatanerie unterscheidet
Darf man als skeptische Person Freude an der Zauberkunst haben? Selbstverständlich! Zauberkünstler sind nämlich keine Scharlatane.
skeptisCH – Folge 49: Superfoods
„Superfoods“ werden immer beliebter: Nahrungsmittel, welche angeblich besonders gesund sind. Der Begriff „Superfoods“ ist eine Marketing-Erfindung – haben „Superfoods“ aber vielleicht doch etwas Gutes?
Probability, black swan events, and conspiratorial thinking
Black swan events are highly improbable events that have great, negative impact. Conspiracy theories are coping mechanisms for black swan events: They try to explain them. However, conspiracy theories are epistemologically defective because they mistake the very low probability of black swan events as impossibility, and thus, a conspiracy as the only possible explanation.
skeptisCH – Folge 48: Open Access
Open Access ist die Revolution des wissenschaftlichen Publizierens – Studien sollen frei für alle verfügbar sein. Warum ist das grundsätzlich wünschenswert? Welche Formen von Open Access gibt es? Und was für neue Probleme entstehen durch Open Access?
Skeptische Randnotiz: Homöopathie tötet Babys
Immer wieder gibt es Beispiele, bei denen sich zeigt, dass Alternativ- und Komplementärmedizin schaden können. Und trotzdem halten viele Verfechter der Alternativ- und Komplementärmedizin am irrational Spruch „Nützt es nicht, schadet es auch nicht“ fest.
skeptisCH – Folge 47: Klimawandel in der Trump-Ära
Wie sieht die Zukunft der US-amerikanischen Klimawandel-Politik unter Präsident Donald Trump aus? Und was für geopolitische Konsequenzen hat das?
Skeptische Randnotiz: Confirmation Bias im Weissen Haus
Der US-Präsident Donald J. Trump bietet fast beängstigend gutes Anschauungsmaterial für Confirmation Bias.
skeptisCH – Folge 46: Die neue Medienkrise, Teil 2: Lügenpresse!
Viele Menschen glauben mittlerweile, dass journalistische Massenmedien gezielt und abgesprochen das Volk systematisch Belügen, um damit mysteriösen Drahtziehern im Hintergrund zuzudienen. Diese Verschwörungstheorie ist unter dem Bewgriff „Lügenpresse“ bekannt.
