Investigativer Journalismus ist en vogue, auch beim Schweizer Fernsehen. Die Rundschau, so heisst die Sendung, schaut sich regelmässig nach Skandalen … Read More
Eine Typologie der Negativkommentare zur Rosetta-Mission
Die Philae-Landung war ein sehr prominentes Thema in den Medien. Viele von ihnen haben auf ihren Online-Portalen die Landung in … Read More
Ist Ebola eine «False Flag»-Operation? Ein Faktencheck
In den letzten Wochen und Monaten war Ebola eine Konstante in den Schlagzeilen. In diesem Jahr kam es in mehreren … Read More
Der Chnobli-Mann beim Blick am Abend: Humbug des Monats 09/10-2014
Manche Geschichten müssen einfach reifen, bevor man sie erzählt. Dies gilt auch für diesen Artikel. Das Projekt «der Humbug des … Read More
Warum immer so negativ?
Was bedeutet es, skeptisch zu sein, kritisch zu denken? Im Detail lässt sich zwar länger über die Frage debattieren, was … Read More
Skeptische Randnotiz: Licht-Akupunktur als «Initiative, die die Welt verbessert»?
Der Tages-Anzeiger beteiligt sich an der Aktion «Impact Journalism Day», einer Aktion, bei der Zeitungen über Themen berichten, welche Nachdenken … Read More
«Telepathie» Im Tages-Anzeiger: Warum Journalisten die Studien, über die sie berichten, auch lesen sollten.
Am 6. September hat der Tages-Anzeiger in einem kleinen Artikel über ein scheinbar bahnbrechendes Forschungsergebnis berichtet1 – Forschern soll ein … Read More
Skeptische Randnotiz: Kreationismus beim Samstagseinkauf
Auf dem Weg zum Detailhändler meines Vertrauens in Zürich-Schwamendingen ist mir ein Plakat ins Auge gesprungen:
Ergebnisse der (Mitglieder-)Befragung
Im April dieses Jahres haben wir eine kleine Umfrage an unsere Vereinsmitglieder und allgemein an Interessierte gerichtet, und mittlerweile haben … Read More
SkeptisCH – Folge 34: Islamischer Zentralrat der Schweiz
Am 19. und 20. April 2014 fand in der Nähe von Zürich ein Einführungsseminar in «Koranwissenschaften» statt. Im Vorfeld der … Read More
