Debiasing als Strategie gegen kognitive Verzerrungen
skeptisCH – Folge 61: Kognitive Verzerrungen, Teil 3
Denkfehler rund um Entscheidungen und deren Auswirkungen
skeptisCH – Folge 60: Kognitive Verzerrungen, Teil 2
Sobald es um Wahrscheinlichkeiten geht, häufen sich die Denkfehler.
skeptisCH – Folge 59: Kognitive Verzerrungen, Teil 1
Wir alle nehmen die Welt verzerrt wahr. Zeit diese Denkfehler kennenzulernen!
skeptisCH – Folge 58: Fehlschlüsse, Teil 3
Im finalen Teil der Trilogie besprechen wir vier weitere logische Fehlschlüsse
skeptisCH – Folge 56: Fehlschlüsse, Teil 1
Fehlschlüsse sind Teil jeder Diskussion. Wir diskutieren die häufigsten „logical fallacies“.
skeptisCH – Folge 55: 15 Irrglauben in 15 Minuten
15 weit verbreitete Mythen, aufgeklärt in 15 Minuten.
skeptisCH – Folge 54: Statistisch signifikant
Statistische Signifikanz ist eine fest verankerte Idee und Methode in der Wissenschaft -das schafft Probleme.
skeptisCH – Folge 53: Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien sind heute so verbreitet wie noch nie. Warum eigentlich?
skeptisCH – Folge 51: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz: Was ist, was nützt und was schadet sie?