Blog

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Holm Gero Hümmler: 100 Jahre Verhrmlosung des Rauchens

30. Oktober @ 19:00 - 21:00

Zum Vortrag

„Wir halten die Antizigarettentheorie für Verleumdung“ – wie seit 100 Jahren die Gefahren des Rauchens vernebelt werden

Seit es die ersten Erkenntnissen über den Zusammenhang zum Lungenkrebs gibt, wird das Rauchen systematisch verharmlost – auch, aber nicht nur von den Tabakkonzernen. Heute gilt die Verharmlosung des Rauchens als Prototyp der Wissenschaftsleugnung. Ein kritischer Blick auf die Fakten zum Rauchen und ihre verzerrte Darstellung in Werbung, PR und fragwürdigen Studien über die letzten 100 Jahre fördert Überraschendes, Skurriles und Erschreckendes zu Tage. Wir betrachten Werbung mit dem angeblichen gesundheitlichen Nutzen des Rauchens, die Haltung des ADAC zum Rauchen im Auto, „Eine aufrichtige Stellungnahme an Zigarettenraucher“ und die Arbeit der wissenschaftlichen Institute der Zigarettenindustrie. Wisst Ihr, was Zigarettenfilter beim Rauchen braun verfärbt und wie eine Zigarette „light“ macht?

 

Zur Person

Dr. Holm Gero Hümmler ist Physiker und forschte am Max-Planck-Institut in München, dem CERN und dem Brookhaven National Laboratory. Seit 2001 ist er Unternehmensberater, seit 2007 Firmeninhaber. Als skeptischer Autor und Blogger beschäftigt er sich kritisch mit Grenzgebieten der Physik, modernen Verschwörungsmythen und Wissenschaftsleugnung.

 

Veranstaltungsort

Das vatter Business Center befindet sich eine Tramstation oder weniger als 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Bern entfernt.

Details

Datum:
30. Oktober
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstalter

Forum für kritisches Denken
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Vatter Business Center
Bärenplatz 2
Bern, Bern 3011 Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon
031 313 11 05
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Diskussionsforum

Melde dich zu unserem Slack-Forum an

Newsletter abonnieren

Beiträge als RSS

Beiträge per E-Mail

Forum für kritisches Denken © 2022
Disclaimer