Portrait Dr Rainer Rosenzweig – freie Arbeit der Fotografin Evelin Frerk – 2016
Wenn du denkst, du denkst – Täuschungen und Denkfallen auf dem Weg zur Erkenntnis
Was wir wahrnehmen ist nicht immer wahr! Verblüffende Wahrnehmungsphänomene entlarven unsere Wahrnehmung als aktiven Prozess unseres Gehirns. Was wir über die Welt bereits wissen oder zu wissen glauben (und vieles mehr), bestimmt unser Wahrnehmungsergebnis. Hilft also nachdenken? Nicht immer, wie man an einer Reihe überraschender Denkfallen erkennen kann. Wie reagiert man auf diese »Unzulänglichkeiten« des Wahrnehmens und des Denkens vor dem Hintergrund einer säkular-humanistischen Weltauffassung?
Anhand erstaunlicher Beispiele für Fallstricke des Denkens wird im Vortrag demonstriert, warum wir manchmal nur denken, dass wir denken, in Wirklichkeit aber auf völlig falsche Gleise dabei geraten, ohne es zu merken. Das bringt uns zu den Fragen »Stimmt denn, was wir denken?« und wenn nein, »Was stimmt denn dann?« und »Wie können wir das dann wissen?«.
Zur Person
Der Referent Dr. Rainer Rosenzweig ist Lehrbeauftragter für Wahrnehmungspsychologie an der Technischen Hochschule Nürnberg. Nach Abschluss des Mathematikstudiums beschäftigte er sich mit Phänomenen der Wahrnehmungspsychologie, vor allem mit der Psychophysik des Sehens, worin er – nach zweieinhalbjähriger Forschungstätigkeit am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen – im März 2003 an der Universität Würzburg zum Dr. rer. nat. promovierte. Rosenzweig ist Initiator und Leiter des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes (http://kortizes.de) sowie einer der Gründer des Nürnberger Hands-on-Museums Turm der Sinne, dessen Geschäfte er seit seiner Eröffnung bis April 2016 führte. Er ist u.a. Mitglied im Wissenschaftsrat der Skeptiker-Organisation GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) und im Kuratorium der Giordano-Bruno-Stiftung gbs sowie Vorstandsmitglied im Zentralrat der Konfessionsfreien und Präsident des Humanistischen Pressedienstes hpd. Beruflich ist er am Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als Wissenschaftsmanager tätig.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Freidenkenden Nordwestschweiz durchgeführt.
Veranstaltungsort
Das Unternehmen Mitte befindet sich zwischen Barfüsser- und Marktplatz.