SkeptisCH – Folge 26: Klimawandel-«Skeptizismus» im Schweizer Fernsehen

Marko KovicBlog, Podcast, Skeptiker-Blog, SkeptisCH3 Comments

Ende September 2013 wurden die Ergebnisse des fünften IPCC-«Assessment Report» in Stockholm vorgestellt, mit der wesentlichen Botschaft, dass das bisher gezeichnete Bild des menschenverursachten Klimawandels dank neuester Forschung geschärft wird.

Diese Botschaft hat auch kritische Stimmen auf den Plan gerufen, welche meinen, die Klimaforschung sei von gewichtigen Problemen geplagt und alles in allem unzuverlässig.

Köppel-Stocker-Arena

Einige dieser Argumente wurden in der Sendung «Arena» des Schweizer Fernsehens in der Ausgabe vom 4. Oktober besprochen. Die Klimawandel-«skeptische» Seite wurde u.a. durch Roger Köppel, Chefredakteur der Weltwoche, und Christoph Mörgeli, Politiker und Medizinhistoriker, vertreten. Was ist dran an der erneuten Kritik an der Arbeit des IPCC?

Wir wünschen gute Unterhaltung!


(Download als MP3)

Weiterführende Links:

Der Podcast kann über RSS oder iTunes abonniert werden, und ist auch auf Facebook und Twitter zu finden.

Im Podcast verwendete Musik: Lied 1.

Autor

3 Comments on “SkeptisCH – Folge 26: Klimawandel-«Skeptizismus» im Schweizer Fernsehen”

  1. Eigentlich eine gute Sendung, aber könnt ihr das Gespräch vielleicht nächstes Mal nicht in einer Grossküche aufnehmen? O_o

    1. Hallo Michael

      Diesen Aspekt werden wir in Zukunft besser berücksichtigen (wir waren in einem Café), aber es muss fairerweise auch bedacht werden, was der Unterschied zwischen einem Podcast und einer professionellen Radiosendung ist: Alle Beteilligten von Folge 26 machen hobby-mässig mit, haben also für die Aufnahme, sowie die Vor- und Nachbereitung, gut 25 Arbeitsstunden investiert, und zwar neben beruflichen und weiteren Verpflichtungen.

      Unser Ressourcen-Budget ist sehr beschränkt, und in einer Kosten-Nutzen-Rechnung kommen wir oft zum Schluss, dass ein „Good enough“ die effizienteste Variante ist. Konkret wäre eine Aufnahme in besserer Audio-Umgebung möglich gewesen, aber die Planung eines Halbtages von drei Personen hätte stark verändert werden müssen.

      Das soll keine billige Ausrede sein, sondern nur eine Sensibilisierung dafür, dass wir probieren, nach Möglichkeiten eine gute Qualität hinzukriegen. Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern, und haben im Vergleich zu den früheren Folgen auch gute Fortschritte gemacht. Es wird uns aber nicht möglich sein, sehr bald auf quasi Studioqualität zu kommen – aber wir streben danach!

      Bester Gruss

      Marko

  2. Eine Sache hat mich ziemlich gestört:
    Ab 00:36:50 beschreibt Mörgeli meiner Ansicht nach politische Realitäten: Die Energiewende kostet einen Haufen Geld, und wird nicht ohne staatliche Eingriffe möglich sein. Kommt hinzu: Die wirklich grossen „Klimasünder“ (USA, Indien, China, usw.) scheren sich nicht ansatzweise um ein Kyoto-Protokoll.

    In eurer anschliessenden Diskussion führt ihr jedoch nur an, Mörgeli wolle die Forschung abbrechen oder verhindern – dies hat er aber (zumindest in diesem Zusammenschnitt) mit keinem Wort erwähnt. Auf die Politik geht ihr mit keinem Wort ein.
    Möglicherweise ist dies auch gar nicht möglich, weil Politik auf Taktik, Ideologie, und vorbestimmten Weltbildern beruht – aber im Wortlaut wird Mörgeli auseinandergenommen, obwohl er die entsprechende Aussage gar nicht gemacht hat…

Kommentar schreiben