skeptisCH – Folge 45: Die neue Medienkrise, Teil 1: Fake News

Tobias FüchslinBlog, Podcast, SkeptisCH8 Comments

Die Digitalisierung hat sowohl die Medien selber, als auch die Mediennutzerinnen und Nutzer fundamental verändert. Im Internet kann man sich nicht nur vermeintlich zu allem informieren, man wird auch aus allen Ecken und Enden mit Informationen und News bombardiert. Dies hat sicherlich seine positiven Seiten, aber auch einen grossen Nachteil: Wie soll man Wissen, welchen Inhalten man noch vertrauen kann?

Ein Phänomen, das diese Unsicherheit verkörpert, sind die sogenannten „Fake News“. Der Begriff ist überall anzutreffen, ihm ist kaum zu entkommen. Es wird sogar so oft über Fake News gesprochen, dass inzwischen nicht mehr klar ist, was damit eigentlich alles gemeint ist. Dem soll die aktuelle Folge von Skeptisch Abhilfe schaffen! Wir haben uns für euch mit dem ganzen „falschen“ Zeugs auseinandergesetzt und fünf Typen von Fake News entdeckt:

Fake News, Typen

Was für Typen von Fake News gibt es?

1. Kommerzieller Klickbait-Bullshit
Der Fake News King
Fake News für die USA, made in Mazedonien

2. Satire
–Satire-Seiten wie The Onion oder Der Postillion.
Immer mal wieder geht jemand solchen Fake News auf den Leim

3. Ideologische Faktenverdrehung
Breitbart.com als Fundgrube von Fake News
Infowars.com zeigt sich erfinderisch

4. Staatliche / politische Propaganda
–Russland verunsichert die Schwedische Bevölkerung: Artikel in The Guardian und in The New York Times

5. Verschwörungstheoretisches Trolling
Die Pizzagate-Verschwörung

Was diese fünf Typen von Fake News ausmacht, wo sie anzutreffen sind und wie man generell mit Fake News umgehen kann, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge von skeptisCH. Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

Den Podcast abonnieren:

Im Podcast verwendete Musik:

 

Autor

8 Comments on “skeptisCH – Folge 45: Die neue Medienkrise, Teil 1: Fake News”

  1. Wie meist ein hervorragende Sendung…
    sehr interessante Zusammenfassung und Überblick.. danke aus dem abendlich Nürnberg in DE 🙂

  2. Ehrlich gesagt finde ich diese Fakenews Debatte ein bischen gefährlich denn wo will man die Grenze ziehen zwischen wirklichen Fakenews, die in voller Absicht gestreut werden und mit dem Wissen das sie nicht echt sind, und alternativen News?

    Ein Beispiel: Exopolitik, die berichten meisten über UFO Themen oder UFO Forschungsgruppen wenn sie Sichtungsberichte öffentlich machen. Das könnte man ja auch zum Anlaß nehmen diese als Fakenews zu deklarieren und damit zu unterdrücken weil es einem nicht ins Weltbild passt…also jetzt im Falle von Facebook und der Zusammenarbeit von Correctiv.

    Wo ist denn dann eigentlich die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Fakenews?

    Zitat:

    „Artikel 4

    (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.“

    Quelle: https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01/245122

    Ich denke solche Themengebiet wie z.b. UFOs gelten als „weltanschaulichen Bekenntniss“…also…und nun?

    1. Ich glaube, es liegt hier ein ganz, ganz grosses Missverständnis vor: Wir behaupten nicht, dass alles, was sich objektiv gesehen als falsch erweisen kann oder bereits erwiesen hat, automatisch und eo ipso als Fake News deklariert werden soll – das wäre ja absurd.

      Um beim UFO-Beispiel zu bleiben:
      – Ich glaube, dass der Glaube an UFOs im Sinne ausserirdischer Lebensformen irrational ist (vgl. auch unsere Diskussion in Folge 43).
      – Wenn nun jemand über angebliche UFO-Sichtungen im Sinne ausserirdischer Lebensformen berichtet, dann ist das noch keineswegs Fake News – in der Regel glauben die betroffenen Menschen ja aufrichtig an das, worüber sie berichten.

      Fake News wäre ein Bericht über UFOs erst dann, wenn jemand einfach etwas frei erfindet und das Ziel dabei z.B. ist, mittels Clickbait Geld zu verdienen.

      Was natürlich stimmt: Fake News lässt ist nicht unbedingt immer einfach erkennbar. Das ist genau das Problem und die Herausforderung an der ganzen Sache.

      Ich hoffe, das klärt die Sache ein wenig!

      1. Na ja…das dachte ich mir auch. Correctiv wird ja in dieser Sache mit Facebook zusammen arbeiten und ich habe jetzt die Befürchtung das jene Meldefunktion auch ganz schön mißbraucht werden könnte von Skeptikern (nichts für ungut – ich meine nicht alle Skeptiker).

        Mal angenommen Grenzwissenschaft-aktuell, die Seite kennen Sie sicherlich, würde berichten das ein Zeuge zum Roswell Zwischenfall aussagen würde das er Alienleichen gesehen hätte, egal ob ob jetzt First Hand oder Second Handaussage, und Grewi würde das auf Facebook posten.

        Dann könnte es ja sein das eifrige Skeptiker das melden, Correctiv prüft das und befindet: Alienleichen hier auf der Erde? Wohl kaum! Ergo: Fakenews! Und die News wird gekenntzeichnet!

        Das wäre jetzt ja nochmal was ganz anderes als nur eine reine UFO Sichtung…also ich will jetzt hier nicht spammen allerdings mache ich mir das schon ein bischen Sorgen weil ich sehe das sich momentan die ganze Welt radikalisiert…nicht nur politisch gesehen sondern leider auch das UFO/Paranormale Lager sowie aber auch das skeptische Lager.

        Ich hab die Esoterik Welle in den 70er Jahren nicht mitbekommen…aber damals schien das alles kein Problem zu sein…zumindestens ist mir nichts bekannt das sich beide Lager so hart wie heute angegangen sind.

        Aber eine andere Sache die Sie ansprechen, das sogenannte „Clickbait“ und dem Geld verdienen: Da gehts doch bestimmt nicht nur darum oder? Gehts nicht auch darum mit falschen Informationen eine Wahl zu beeinflussen? Vielleicht wäre hier RT Deutschland ein gutes Beispiel…ich lese das ja nicht aber ein Facebook Freund von mir liest RT Original und hat auch RT Deutschland gelesen und er selber hat RT Deutschland kritisiert weil die wohl nicht ganz die Wahrheit sagen. Ich hab da nicht genau nachgefragt worums da jetzt ging…ich vermute mal das die zu Übertreibungen, Falschdarstellungen neigen. Jetzt will wohl RT Deutsch nicht unbedingt in erster Linie Geld verdienen oder? Geht doch eher um „russische“ Propaganda oder?

  3. Daniel Patrick Moynihan hat es einmal sehr treffend ausgedrückt: „Everyone is entitled to their own opinions, but they are not entitled to their own facts“.
    Meinen und glauben darf man selbstverständlich alles. Aber alleine dadurch, dass man an etwas glaubt, wird es nicht wahr. Was zählt, sind Fakten und empirische Beweise.

  4. Pingback: Psiram » Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW04, 2017)

  5. Interessanter Podcast

    Mich stört es allerdings, dass ihr als source zu einem „buzzfeed“ artikel zum thema clickbait verlinkt, wenn genau buzzfeed eine der grössten clickbait seiten im Netz ist. Auch scheint es mir, dass ihr zwar zu recht all diese rechtspopulistischen seiten kritisiert, aber jeglicher offensichtlicher bias von den mainstream medien zu ignorieren scheint.

    Von Leuten die sich „Skeptiker“ nennen, hätte ich schon etwas mehr „Skeptik“ erwartet.

    Gruss Lukas

Kommentar schreiben