Eine Person vom Gegenteil zu überzeugen ist gar nicht so einfach. Diskussionen um Verschwörungstheorien, Alternativmedizin oder Politik sind oft frustrierend. Denn selbst wenn man alle Fakten auf seiner Seite hat, kommen Meinungsänderung nur selten vor. Meist hat man sogar eher das Gefühl, die Fronten hätten sich verhärtet. In der aktuellen Folge von skeptisCH diskutieren Marko und Tobi einen zentralen Grund dafür: Der Backfire-Effekt.
Wir wünschen gute Unterhaltung!
Weiterführende Links
- Drei Folgen zum Backfire-Effekt beim Podcast You Are Not So Smart: Folge 1, Folge 2, Folge 3
- Der Backfire-Effekt bei der „Impf-Studie“ von Nyhan & Reiffler
- Wie unsere Informationsumgebung unsere Meinung beeinflusst: Studie von Redlawsk et al.
- Wie argumentiert man am besten gegen Falschinformationen? Die Forschung dazu knapp zusammengetragen im Debunking Handbook.
—
Den Podcast abonnieren:
Im Podcast verwendete Musik:
2 Comments on “skeptisCH – Folge 50: Backfire-Effekt”
Pingback: Psiram » Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW13, 2017)
Der Backfireeffekt ist offenbar ein wenig unter die Räder gekommen, siehe dieses Paper .