Im Frühling und im Herbst werden in vielen Ländern die Uhren umgestellt. Zuerst eine Stunde vor, dann wieder eine Stunde zurück. Einmal geraubter Schlaf, dafür lange laue Sommerabende. Einmal gewonnener Schlaf, dafür dauernd dunkle Winterabende. Was soll das Ganze eigentlich? Kein Wunder scheiden sich die Geister, wenn es um Zeitumstellung geht. In Folge 67 von skeptisCH wird es Zeit, der Zeiteinteilung und somit der Zeitumstellung auf den Grund zu gehen.

Die Zeitumstellung zwingt uns, unseren Wecker zwei Mal im Jahr umzustellen. Zuerst für die Sommerzeit, dann für die Normalzeit respektive Winterzeit.
Weiterführende Links
- Wikipedia-Eintrag zur Zeitumstellung
- Die vielzitierte Studie zu Zeitumstellung und Herzinfarkten in der Fachzeitschrift Open Heart
—
Den Podcast abonnieren:
Im Podcast verwendete Musik: