Richard Glaab, Aarau, Schweiz
Christoph Thurnheer, Berneck, Schweiz
Manuel Koch, Salen Reutenen, Schweiz
Walter Zablonier, Maur, Schweiz
Sven Hardmeier, Romanshorn, Schweiz
Daniel Koch, Aarau, Schweiz
Valentin Abgottspon, Pädagoge, Staldenried, Schweiz
Dorothee Schmid, Dr. med., Ärztin/Kindermedizin, Bern, Schweiz
Thomas Schmucker, Dipl. MTRA, Wallenbuch, Schweiz
Ursula, Schmid, Davos Platz, Schweiz
Wolfgang Stettler, Zürich, Schweiz
Thomas Flückiger, Hettlingen, Schweiz
Alexander, Zellweger, Zürich, Schweiz
Markus Schaad, Kollbrunn, Schweiz
Oliver Marchand, Dr., Informatik, Zürich, Schweiz
Ernst Lagler, Winterthur, Schweiz
Marc Stöckli, BA, Student, Basel, Schweiz
Thomas Stäubli, Dipl. Ing. ETH, Lufingen, Schweiz
Patrick Stählin, Dipl. Ing., Informationstechnologie, Zürich, Schweiz
Stefan Rademacher, Dr. phil., Religionswissenschaft, Bern, Schweiz
Jürg Biner, Zermatt, Schweiz
Nadja Peeters, Studentin, Winterthur, Schweiz
Christian Ruhsthaler, Einsiedeln, Schweiz
Jonathan Erhardt, Dr. jur., Jurist und Philosoph, Biel, Schweiz
Tavis Gertsch, Biel, Schweiz
Marcel Bührig, Gemeinderat Grüne Stadt Zürich, Zürich, Schweiz
Peter Wegmann, Dr. med. vet., Bassersdorf, Schweiz
Patrick Stähler, Dr. oec., Zürich, Schweiz
Daniel Goldberg, MA, Soziale Arbeit, Baden, Schweiz
Francis Müller, Dr. phil., Zürich, Schweiz
Alois Geiger, Dr. med., Gockhausen, Schweiz
Armin C. Kälin, Korrektor, Zürich, Schweiz
Christian Grothe, Dr.-Ing., Informatiker, Zürich, Schweiz
Christoph Hollenstein, Sitten, Schweiz
Peter Biebl, Dipl-Ing (FH), Grassau/Traunstein, Deutschland
Moritz Adler, Product Manager, Zürich, Schweiz
Calista Fischer, Dr. phil. I, Kommunikationsberaterin, Zürich, Schweiz
Christina Peege, lic. phil I, Archäologin, Winterthur, Schweiz
Andi Künzler, Testing / IT, Horgen, Schweiz
Christian Bolliger, Riedikon, Schweiz
Peter Bucher, Dr. phil. nat., Physiker, Zürich, Schweiz
Jean-Daniel Etter, Dr. med., Gynäkologie / Geburtshilfe, Evilar, Schweiz
Daniel Stich, Informatiker, Breitenbach, Schweiz
Dominik Mazur, Zürich, Schweiz
Mike Schaffner, Netzelektriker, Basel, Schweiz
Kurt Oertli, Rorschach, Schweiz
Patrick Hollenstein, Polymechaniker, Riedt bei Erlen, Schweiz
Lucy Hindermann, BA, Geographie, Basel, Schweiz
Regina Hug, Götzis, Österreich
Olivier Giger, Dr. med., Pathologe, Liverpool, Vereinigtes Königreich
Marc Steiner, Software Engineer, Bülach, Schweiz
Max Giger, Dr. med., Arzt, Winterthur, Schweiz
David Simon, Interaction Designer, Zollikon, Schweiz
Franziska Illi, Fachfrau Operationstechnik HF, Zürich, Schweiz
Rudolf Weber, Masch. Ing. ETH, Zollikon, Schweiz
Antoinette Giger, eidg. dipl. pharm ETHZ, Winterthur, Schweiz
Christoph Meier, dipl. anthropol., Redaktor, Chur, Schweiz
Ahmet Okatan, Berlin, Deutschland
Tina B. Zimmermann, Zürich, Schweiz
Regula Illi, Illnau, Schweiz
Stefan Kneifel, Dr. med., Nuklearmedizin, Chur, Schweiz
Matthias Uffer, Jurist (Assistent, Staats- und Verwaltungsrecht), Bern, Schweiz
Christian Baer, lic. Oec. HSG, Unternehmensberater im Gesundheitswesen, Schaffhausen, Schweiz
Nik Walter, Dr. phil. II, Wissenschaftsjournalist, Winterthur, Schweiz
David Nydegger, M.A. HSG, Unternehmer, Zürich, Schweiz
Hans-Ulrich Iselin, Dr. med., Riehen, Schweiz
Marc Leu, BA, Paläontologie, Zürich, Schweiz
Marionna Unterrassner, Studentin, Zürich, Schweiz
Annette Giger, Master of Science, Geografin, Zürich, Schweiz
Elvis Softic, Triesen, Liechtenstein
Thomas Lüscher, Prof. Dr. med., Direktor Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
Anton Becker, Engelberg, Schweiz
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie, Winterthur, Schweiz
Rudolf Baer, Dr. oec., Unternehmensberater, St. Gallen, Schweiz
Barbara Jost, BMA, Breitenbach, Schweiz
Ernst Schweizer, Dr. med. dent., Hombrechtikon, Schweiz
Rocco Torricelli, Dr. med., Dermatologie, Lugano, Schweiz
Carlo Mainetti, Dr. med., Chefarzt Dermatologie Ente Ospedaliero Cantonale, Ospedale Regionale Bellinzona e Valli, Bellinzona, Schweiz
Maura Zanolari Calderari, Dr. med., Fachärztin Pädiatrie und Kinderpneumologie, Lugano, Schweiz
Patrizia Carrozza Merlani, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Bellinzona, Schweiz
Franco Keller, Dr. FAMH, Leiter medizinisches Labor, Bellinzona, Schweiz
Mehmet Aksözen, Dr., Wirtschaftsingenieur, Zürich, Schweiz
Gianluca Bianchetti, Dr. med., Pädiatrie, Lugano, Schweiz
Laura Carta Bianchetti, Dr. med., Lugano, Schweiz
Domenico Fontana, Dr. med., Spec. FMH in Pediatria, Lamone, Schweiz
Michele Tognina, Dr. med. FMH, Pädiatrie, Losone, Schweiz
Stefano Giuliani, Dr. med., Leitender Arzt Pädiatrie, Locarno, Schweiz
Francesco Pelloni, Dr. med., Dermatologie, Lugano, Schweiz
Rodolfo Mazzi, Dr. med., Allergologie und Dermatologie, Locarno, Schweiz
Massimiliano Fontana, Dr. med., Arzt FMH Allergologie und Klinische Immunologie, FMH Innere Medizin, Mendrisio, Schweiz
Jean-Pierre Lantin, Dr. med., FMH Innere Medizin, Allergologie und Immunologie, Pregassona, Schweiz
Marc Uffer, Dipl. Ing. EPFL, Thal, Schweiz
Marco Lanz, Dr. med., Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Andrea Compagnoni, Stadel bei Niederglatt, Schweiz
Sandro Giambonini, Dr. med., FMH Pädiatrie, Comano, Schweiz
Susanne Aust, Schopfheim, Deutschland
Andreas Weimann, München, Deutschland
Norbert Aust, Dr.-Ing., Ingenieur-Maschinenbau, Schopfheim, Deutschland
Stefano Gilardi, Dr. med., Dermatologie, Locarno, Schweiz
Georg Schwarz, Dr. Sc. Nat. ETH, Physiker, Zürich, Schweiz
Gerda Kulisek, St. Marienkirchen, Österreich
Jochen Machatschke, Dipl. Ing. (FH),E-Technik Ing., Düsseldorf, Deutschland
Massimo Lurati, Dr. med., FMH Dermatologie, Lugano, Schweiz
Marc Sele, MA, Sozialwissenschaftler, Zürich, Schweiz
Nicolas Küffer, Dr., Biologe, Bern, Schweiz
Dominik Hofmann, Freiburg, Deutschland
Heinz Kirchhofer, El.Ing., Teufen, Schweiz
Natalie Maile, Dr. med., Dermatologie, Zürich, Schweiz
Mario Graf, Dr. med., FMH Dermatologie/Venerologie, Zürich, Schweiz
Daniel Zuder, Dr. med., Dermatologie FMH, St. Gallen, Schweiz
Siegfried Borelli, Dr. med., Dermatologie / Allergologie, Zürich, Schweiz
Susanne Kristof, Dr. med., Dermatologie, Jona, Schweiz
Urs Bader, Dr. med., Dermatologie FMH, Zumikon, Schweiz
Salomé Curvoisier, Dr. med., Dermatologin, Uster, Schweiz
Claudia Zortea, Dr. med., FMH Dermatologie und Allergologie, Immunologie, Bollingen, Schweiz
Robert Schuhbeck, Physiotherapeut, München, Deutschland
Andreas Hürlimann, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Wetzikon, Schweiz
Pierre Kull, Dr. med., FMH Dermatologie, Wädenswil, Schweiz
Felix Gutzwiller, Prof. Dr. med. em., Präventive Medizin und öffentliche Gesundheit, Zürich, Schweiz
Andrea Cadotsch, Dr. med., FMH Dermatologie, Zürich, Schweiz
Barbara Fleisch-Laetsch, Dr. med., Dermatologie und Venerologie FMH, Bad Ragaz, Schweiz
Christian Bull, Dr. med., Dermatologie, Rapperswil, Schweiz
Christine Oswald-Bestmann, Dr. med., Dermatologie, Zürich, Schweiz
Johannes Müller, Dr.med., Dermatologie, Winterthur, Schweiz
Alfons Zortea, Dr.med., Arzt für allgemeine Medizin FMH, Bollingen, Schweiz
Matilde Iorizzo, Dr.med., Dermatologie und Venerologie, Bellinzona, Schweiz
Siegfried Borelli sen., Prof. Dr. med. Dr. phil., Dermatologie und Allergologie, Venerologie, Psychotherapie, Balneologie, Davos, Schweiz
Detlef Heermann, Speyer, Deutschland
René Fischer, Dr.med., Allgemeinmedizin, Zumikon, Schweiz
Giorgio Noseda, Prof. em. Dr, med Universität Bern, FMH Innere Medizin, spez. Kardiologie, Mendrisio, Schweiz
Titus Mäder, cand. med., Student, Zürich, Schweiz
Andreas Wechsler, Dr.med., Entwicklungspädiatrie, Viganello, Schweiz
Thomas Würsch, Dr. med. FMH, Dermatologie, Zürich, Schweiz
Dominique Olgiati-Des Gouttes, Dr.med., FMH méd. interne et allerologie et immunologie clinique, Courtételle, Schweiz
Sven Klug, Kleinwangen, Schweiz
Michael Häberle, Winterthur, Schweiz
Martin Bachofen, Musiker FH, Zürich Schweiz
Marlene Vockner, Studentin der Humanmedizin, Wien, Österreich
Jakob Baader, Dipl. Masch. Ing. ETH, Maschineningenieur, Gelterkinden, Schweiz
Michael Jachan, Dr. techn., Freiburg, Deutschland
Thomas Jäggi, MA, Musiker, Wohlenschwil, Schweiz
Brigitte Miller, Pflegefachfrau / Psychiatrie, Ins, Schweiz
Marcel Zumstein, Bern, Schweiz
Markus Moser, Eggersriet, Schweiz
Daniel Fuchs, Dr. med., Dermatologie, Zürich, Schweiz
Annalis Scherrer-Koch Dr. med., Dermatologie FMH, Zürich, Schweiz
Silvy Bach Bizzozero, Dino, Schweiz
Max Wiederkehr, Dr. med., Neurologie, Meggen, Schweiz
Martin Bosshard, Dipl. Masch. Ing. ETH, Solothurn, Schweiz
Vincenzo D’Apuzzo, Dr. med., Pädiatrie und Allergologie, Mendrisio, Schweiz
Nathalie Paltenghi, Dr. med., Oberärztin Pädiatrie und FMH Pädiatrie, Bellinzona, Schweiz
Jan Thoma, Pharmazeutische Forschung, St. Gallen, Schweiz
Eric Bernhardt, Dipl. Ing ETH, Portfoliomanager, Schwerzenbach, Schweiz
Jan Müller-Brand, Prof.em. Dr.med., Nuklearmedizin, Basel, Schweiz
Sacha Rufer, Fachbuchrezensent und Bibliothekar, Luzern, Schweiz
Gianluca Calderari, Dr. med., FMH Pneumologie, Lugano, Schweiz
Hans-Ulrich Kull, Dr. med., Innere Medizin FMH, Küsnacht, Schweiz
Walter F. Riesen, Prof. Dr. Dr. h.c., Laboratoriumsmedizin, Diessenhofen, Schweiz
Giovanni Ferrari, Dr. med.m FMH Allergologie und klinische Immunologie, FMH Kinder- und Jugendmedizin, Bellinzona, Schweiz
Chiara Mondino, Dr. med., Allergologie und klinische Immunologie, Bellinzona, Schweiz
Andrea Azzola, Dr. med., leitender Arzt Pneumologie Ospedale Civico, Lugano, Schweiz
Michael Geiges, Dr. med., Dermatologie, Bassersdorf, Schweiz
Thomas Hofer, Dr. med., Dermatologie FMH, Wettingen, Schweiz
Dominik Pfleghaar, Aesch, Schweiz
Guido Domenighetti, PD Dr. med., Locarno, Schweiz
Romano Kasper, Dr. med., Zürich, Schweiz
Levin Häni, Kefikon, Schweiz
Tony Huwyler, Dr. med., Allergologie, Wohlen, Schweiz
Walter Jörg, Dr. med., Facharzt Pädiatrie und Allergologie, Zürich, Schweiz
Jürg Fäh, Dr. med., Facharzt Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Heidi Tacier, Dr. med., Pädiatrie, Allergologie und angewandte Ethik, Zürich, Schweiz
Walter Kuhn, Dr. med., Fachtarzt FMH für Dermatologie und Venerologie, Zürich, Schweiz
Markus Gassner, Dr. med., Arzt für innere Medizin, spezielle Allergologie und klinische Immunologie / Aerobiologie, Grabs, Schweiz
Alice Köhli, Dr. med., Allergologie, Zürich, Schweiz
Jana Pachlopnik Schmid, Prof. Dr. med. Dr. phil. nat., Ärztin / Kinderäztin, Zürich, Schweiz
Andreas Cajacob, Dr. med., Dermato-Allergologie, Schaffhausen, Schweiz
Christina Weber, Dr. med., Allergologie, Zürich, Schweiz
Dominik Spühler, Humanmedizin, Forch, Schweiz
Wolfgang Thürlimann, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Allergologie und klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Daniel Scheitlin, Dr. med., Arzt, Wädenswil, Schweiz
Ramona Meier, Umweltnaturwissenschaften, Zürich, Schweiz
Peter Kottmann, dipl. Ing. ETHZ, Betriebsingenieur, Peseux, Schweiz
Isabelle Luchsinger, Dr.med., Assistenzärztin Dermatologie, Zürich, Schweiz
Alexandra van den Bergh, Winterthur, Schweiz
Marco Muster, med. prakt., Arzt / innere Medizin, Zürich, Schweiz
Brigitte Alvera, med. prakt., Assistenzärztin Innere Medizin, Zürich, Schweiz
Andrea Schiesser, Medizin, Sool, Schweiz
Christian Elsener, Klingnau, Schweiz
Miro Räber, MMed, Medizin, Zürich, Schweiz
Sandro Hodel, cand. med., Medizinstudent, Altishofen, Schweiz
Christian Ebnöther, Widen, Schweiz
Dominique Fichmann, cand. med., Humanmedizin, Sellenbüren, Schweiz
Aaron Rixecker, Student, Kaltbrunn, Schweiz
John Patrik Burkhard, Dr. med. dent. et MMed, Zürich, Schweiz
Kaspar Kaelin, cand.med., Leukerbad, Schweiz
Tobias Schneider, Medizinstudent, Zürich, Schweiz
Fabian Johner, M Med UZH, Urdorf, Schweiz
Emina Besic Gyenge, Dr. sc. nat., PostDoc, Basel, Schweiz
Viviane Humm, Windisch, Schweiz
Micha Gundelfinger, Bachelor of Medicine, Medizin, Zürich, Schweiz
Luca Sahli, Hofstetten, Schweiz
Yannik Bockhorn, cand. med., Medizinstudent, Zürich, Schweiz
Adriano Curti, cand. med., Brugg, Schweiz
Christian Abegg, Herrliberg, Schweiz
Fabian Wolfensperger, Dr. med., Chirurgie, Zürich, Schweiz
Hans Fuchs, Dr. med., Pädiatrie, Wettingen, Schweiz
Ramon Stäger, Student Humanmedizin, Niederbüren, Schweiz
Sara von Salis, Stud. med., Medizinstudentin, Winterthur, Schweiz
Michèle Sauteur, Dr. med., Pädiatrie, Zug, Schweiz
Christoph Jungo, Freiburg, Schweiz
Christian Gloor, Student Humanmedizin, Baar, Schweiz
Diana Pecelj, Dr. med. dent., Zahnärztin, Fällanden, Schweiz
Samuel Beck, pract. med., Assistenzarzt, Thusis, Schweiz
Christian Bieli, MD PhD, Arzt, Basel, Schweiz
Jürg Barben PD Dr. med., Leitender Arzt Pneumologie / Allergologie, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, St. Gallen, Schweiz
Nadhini Arumuganathan, cand. med., Medizin, Zürich, Schweiz
Marcel Küchler, lic. iur., Zürich, Schweiz
Christian Leissing, Bonaduz, Schweiz
Michael Wirth, Dübendorf, Schweiz
Rahel Missbach, Studentin, Dänikon, Schweiz
Caroline Alcantra, Lenzburg, Schweiz
Katja Sigrist, pract. med., Zürich, Schweiz
Silvan Marty, Medizinstudent, Affoltern am Albis, Schweiz
Nadia Fehr, Studentin Medizin, Winterthur, Schweiz
Michele Trussardi, cand. med., Student, Wollerau, Schweiz
Roland Herzog, Dr. sc. nat., Physiker, Fislisbach, Schweiz
Christoph Ris, MAS Wirtschaftsingenieurwesen ZFH, Gebäudetechnikplaner Lüftung/Klima, Aarau, Schweiz
Ivo Regli, M Med, Unterägen, Schweiz
Julian Sonderer cand. med., Student, Zürich, Schweiz
Andreas Bühler, Niederglatt, Schweiz
Nicole Angehrn, pract. med., Assistenzärztin innere Medizin Davos Schweiz
Raphael Werner, cand. med., Humanmedizin, Winterthur, Schweiz
Stephanie Stutz, Medizinstudentin, Meisterschwanden, Schweiz
Anna Schmidt, B Med, B Law, Zürich, Schweiz
Bettina Kaiser, cand. med., Oberrieden, Schweiz
Annika Stern, Dr. med., ORL / Allergologie, klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Myriam Wyss Fopp, Dr. med., FMH Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Meilen, Schweiz
Francis Levy, Dr. med., FMH Allergologie / klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Daniel Bossard, Medizinstudent, Widen, Schweiz
Gerhard Müller, Dr. med., Allergologie / klinische Immunologie, Luzern, Schweiz
Anja Hasse, lic. phil, Doktorandin, Trimmis, Schweiz
Marcel Schneider, pract. med., Assistenzarzt Chirurgie, Zürich, Schweiz
Raphael Buzzi, cand. med., Medizin, Unterägeri, Schweiz
Barbara Sommerhalder, Studentin Humanmedizin, Maur, Schweiz
Sarah Wettstein, Bachelor Humanmedizin, Winterthur, Schweiz
Sara Dreiding, Medizinstudentin, Kilchberg, Schweiz
Hanspeter Mathys, Solothurn, Schweiz
Roland Achini, Dr. phil. II, Chemiker, Therwil, Schweiz
Sabine Müller, Dr. med., Assistenzärztin Klinische Pharmakologie, Bern, Schweiz
Heinrich, Hefti, Hagenbuch, Schweiz
Philipp Gressly Freimann, dipl. Math., Trainer Informatik, Winterthur, Schweiz
Isabelle Pfister, MSc, Psychotherapeutin, Bern, Schweiz
Ruedi Stähli, lic. phil. nat., Biologe, Bern, Schweiz
Matius Stürchler, Dr. med., Business Unit Manager, Steinhausen, Schweiz
Ursula Meerstetter, Dipl.phil.nat, Bern, Schweiz
Werner Flückiger, Dr. med. vet., Hinterkappelen, Schweiz
Cristina Di Francesco, Dr. phil. nat., Bern, Schweiz
Pascal Bezel, Seuzach, Schweiz
Kathrin Zimmermann, MSc, Doktorandin Gerontospychologie, Zürich, Schweiz
Peter Hunziker, Buus, Schweiz
Rudolf Bezel, Dr. med., Innere Medizin, Winterthur, Schweiz
Karola Stettler, Aussendienstmitarbeiterin, Therwil, Schweiz
Sabine Bezel Martin, lic.iur., Rechtsanwältin, Schwerzenbach, Schweiz
Klaus Husen, Dr. med., Chirurg, Alfeld, Deutschland
Svenne Hemprich, Architektin, Zürich, Schweiz
Andreas Flückiger, Basel, Schweiz
Manny Weber, BSc, Informatik, Wallisellen, Schweiz
Anne-Marie Benz, Dr. med., Arzt / Dermatologie, Zürich, Schweiz
Irma Hunziker, Buus, Schweiz
Marchet Saratz, dipl. Arch., ETH, Architekt, Zürich, Schweiz
Lorenz Hartner, Medizinstudent, Zürich, Schweiz
Klazien Matter-Walstra, Dr. Phil. Nat., Gesundheitsökonomie, Innerberg, Schweiz
Bernhard Wyder, Helgisried, Schweiz
Jürg Wagner, Buus, Schweiz
Michael Wegmann, Pfungen, Schweiz
Peter R. Schwegler, Unternehmer, Thalwil, Schweiz
Barbara Ballmer-Weber, Prof. Dr. med., Allergologie, Zürich, Schweiz
Jonas Betschart, cand. med., Medizinstudent, Zürich, Schweiz
Christian Roeren, Aarau, Schweiz
Hans-Peter Schär, Dr. sc. nat ETH, Biochemiker, Aesch, Schweiz
Peter Müller, Dr. med. dent., Herrenschwanden, Schweiz
Rainer Wolf, Dr. rer. nat. habil.m Biologe und Wahrnehmungspsychologe, Würzburg, Deutschland
Melanie Bezel, Psychologie, Seuzach, Schweiz
Werner Hoffmann dipl. Natw. ETH, Biochemiker, Bern, Schweiz
Martin Kägi, Dr. med., Dermatologie / Allergologie / klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Marc Sladek, Softwareentwickler, Basel, Schweiz
Hansulrich Hörler, Dr. Masch. ing. ETH, Maschinenbau, Zürich. Schweiz
Michèle Würsch-Benoit, Beckenried, Schweiz
Oliver Pfäffli, Dipl. phys. ETH et cand. med., Physiker und Student / Medizin, Zürich, Schweiz
Andreas Häusler, Dipl. Ing., MBA, Heimenschwand, Schweiz
Barbra Fischer, Dr. med., FMH Dermatologie/Venerologie und FMH Allergologie/klinische Immunologie, Zollikon, Schweiz
Marco Tancredi, BA FHZ, Illustration Nonfiction, Zürich, Schweiz
Charles Kämpf, Lokführer SBB Personenverkehr, Basel, Schweiz
Bernd Mayer, Dr., Pharmakologie & Toxikologie, Graz, Österreich
Markus Wilhelm, Prof. Dr., Naturwissenschaftsdidaktiker, Horw, Schweiz
Arthur Helbling, Prof. Dr. med., Allergologie und klinische Immunologie, Bern, Schweiz
Dagmar Simon, Prof. Dr. med., Dermatologie, Bern, Schweiz
Stefano Raciti, St. Gallen, Schweiz
Lukas Langenegger, Unternehmer, Adlikon b. Regensdorf, Schweiz
Florian Sutter, PD Dr. med., FMH Ophthalmologie und Opthalmochirurgie, Herisau, Schweiz
Peter Schmid, Prof. Dr. med., Allergologie / Dermatologie, Zürich, Schweiz
Urs Matter, Dr. med., Arzt, Eschlikon, Schweiz
Ulf Goldammer, Dipl.-Inf., Informatiker, Berlin, Deutschland
Werner Pichler, Prof. Dr. med., Internist / Immunologe, Bern, Schweiz
Katrin Bergmann, Dr. med., Allergologie und klinische Immunologie, Bern, Schweiz
Emely Richter, Studentin, Dresden, Deutschland
Joël Abévi, Maturand, Volketswil, Schweiz
Maurizio Catelani, Münchenbuchsee, Schweiz
Erich Sperisen, Dr. med., Allgemeinmedizin, Aefligen, Schweiz
Stefan Egger, Bern, Schweiz
Martin Bachofen, Musiker, Zürich, Schweiz
Alexander Poppy, Dipl.-Ing., Unterägeri, Schweiz
Peter Ruoss, Zugverkehrsleiter, Niederglatt, Schweiz
Thomas Kündig, PD Dr. med., Leiter der Forschungsabteilung, Dermatologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
Gabriela Senti, PD Dr. med., Leitung Clinical Trials Center, Zürich, Schweiz
Urs Bürge, Jurist und Informatiker, Wünnewil, Schweiz
Sacha Rufer, Fachbuchrezensent, Bibliothekar, Luzern, Schweiz
Andreas Brüngger, Dr. med., Dermatologie, Basel, Schweiz
Robin Suter, Informatik, Volketswil, Schweiz
Lars French, Prof. Dr. med., Klinikdirektor Dermatologie UniversitätsSpital Zürich, Zürich, Schweiz
Markus Christen, Olten, Schweiz
Jean-Pierre Grillet, Dr. med., FMH dermatologie et Vénéréologie & Allergologie et Immunologie, Genf, Schweiz
Gerard Glaser, Nürnberg, Deutschland
Katrin Mühlethaler, Dr. med., Innere Medizin, Allergologie und klinische Immunologie, Zürich, Schweiz
Claus Daniel Herrmann, Dipl.-Des., Designer, Köln, Deutschland
Urs Stuber, Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Zürich, Schweiz
Hans Kaspar Schulthess, Dr. med., Arzt, Zürich, Schweiz
Kaspar Strub, Dr. med., Facharzt FMH für Allergologie, klinische Immunologie, Basel. Schweiz
Katja Ivanova, Dr. med., Innere Medizin und Dermatologie, Basel, Schweiz
Yves D. Cahen Dr. med., Facharzt FMH, Laborleiter FAMH, Basel, Schweiz
Maja Wüest, Dr. med., Dermatologie, Basel, Schweiz
Vera Frauenknecht, Dr. med., Assistenzärztin Dermatologie, Basel, Schweiz
Susanna Fistarol, Dr. med., Ärztin/Dermatologie, Basel, Schweiz
Robin Frauenfelder, Schüler, Schwerzenbach, Schweiz
Sergio Roman Manser, lic. phil., Informationstechnologie, Zürich, Schweiz
Jonas Mehr, Willisau, Schweiz
Josiane Cléa Reissner, Cand. med., Studentin Humanmedizin, Therwil, Schweiz
Jürg Hafner, Prof. Dr. med., Arzt, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Facharzt für Angiologie, Zürich, Schweiz
Benjamin Bischof, Schaffhausen, Schweiz
Jürg Barandun, Dr. med., FMH Pneumologie und Innere Medizin, Zürich, Schweiz
Jürgen Grabbe, Prof. Dr. med., Dermatologie, Aarau, Schweiz
Tobias, Füchslin, BA, Student, Zürich, Schweiz
Ruedi Stähli, Lic. Phil. Nat., Biologie, Bern, Schweiz
Michael Denzlein, Dipl.-Ing., Ingenieur/Management, Zürich, Schweiz
Michel Gilliet, Prof. Dr. med., Arzt, Dermatologie, Lausanne, Schweiz
Peter Schlegel, Barkeeper, Kriens, Schweiz
Bastian Zuberbühler, Dipl. LM-Ing. ETH Zürich, Projektleiter Softwareentwicklung, Zürich, Schweiz
Franco Rizzo, Basel, Schweiz
Roland Kern, IT Systemspezialist, Zürich, Schweiz
Bernhard Lange, Dr. phil., Kulturwissenschaft, Luzern, Schweiz
Constantino Maeder, Prof. Dr., Linguistik, kognitive Wissenschaften, Literaturtheorie, Overijse, Belgien
Christian Bruder, Pfäffikon, Schweiz
Maurus Cavegn, BA, Angewandte Linguistik, Uster, Schweiz
Max Lutstorf, Dr., Chemiker, Wabern, Schweiz
Boris Hueting, Willisau, Schweiz
Olivier Zimmermann, Genf, Schweiz
Tohmas Toller, Meilen, Schweiz
Roman Koller, Herisau, Schweiz
Stephan Dommann, Dr. med., Dermatologie und Venerologie, Feldmeilen, Schweiz
Umberto Costanzo, Dr. med., Selbständiger Arzt, Dermatologie, Venerologie und Angiologie FMH, Luzern, Schweiz
Urs Bader, Dr. med., Arzt Dermatologie, Zumikon, Schweiz
Salomé Courvoisier, Dr. med., Dermatologin, Uster, Schweiz
Rudolf Rupec. Prof. Dr. med., Arzt Dermatologie, Solothurn, Schweiz
Daniel Fuchs, Dr. med., Dermatologie / Aesthetik, Zürich, Schweiz
Cynthia Hausammann, Dr. med., Dermatologie, Grandson, Schweiz
Kristina Drzimalla Janzi, Dr. med., Dermatologie, Allergologie, Bern, Schweiz
Poch Lor, Dr. med., Dermatologie und Venerologie, Winterthur, Schweiz
Thomas Würsch, Dr. med., FMH Dermatologie, Zürich, Schweiz
Suzanne Freund, Dr. med., Dermatologie, Sarmenstorf, Schweiz
Tobias Plaza, Dr. med., Dermatologie, Allergologie, Uster, Schweiz
Annalis Scherrer-Koch, Dr. med., FMH Dermatologie, Zürich, Schweiz
Marc Baumgartner, Dr. med., FMH Dermatologie, Herzogenbuchsee, Schweiz
Sandra Betschart, Medizinische Masseurin FA SRK, Zürich, Schweiz
Sandra Gisler Sáenz, Dr. med., Winterthur, Schweiz
Nora Gräni, Dr. med., Zürich, Schweiz
Patrick Morler, Dr. med., Dermatologie, Vénéréologie, Montreux, Schweiz
Shabbir Hassam, Dr. med., FMH Dermatologie, Pfäffikon ZH, Schweiz
Rudolf Happle, Professor emeritus, Dermatologie, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kurt Leitner, Mag., Lehre, Steyr, Österreich
Anne-Karine Lapointe, Lausanne, Schweiz
Rolf Ingold-Oertle, Dr. med., FMH Dermatologie, Altstätten, Schweiz
Katrin Baumann Conzett, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Luzern, Schweiz
Thomas Conzett, Dr. med., Innere Medizin, Luzern, Schweiz
Piroska Berchtold, Dr. med., Ärztin, Payerne, Schweiz
Anita M. Bon, Dr. med., Dermatologie und Venereologie, St. Gallen, Schweiz
Stefan Siegmann, Horgen, Schweiz
Albert Adrien, Ramelet, Dr. Dr. h.c., Dermatologie und Angologie, Lausanne, Schweiz
Ursula Gansser, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Einsiedeln, Schweiz
Markus Baumann Conzett, Dr. med., Facharzt AIM, Heimiswil, Schweiz
Jean Francois, Vulliemin, Dr. med., FMH Dermatologie, Lausanne, Schweiz
Alexander Jalali, Dr. med., Dermatologie, Zürich, Schweiz
Enrica Bianchi, Dr. med., FMH Dermatologie, Lugano, Schweiz
Christine Schnyder-Lüthi, Dr. med., FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich, Schweiz
Pierre Chavaz, Dr. med., Dermatologie, Chêne-Bourg, Schweiz
Galya Dragleva, Dr. med., FMH Dermatologie und Venerologie, Zürich, Schweiz
Marianne Gloor, Dr. med., Dermatologie FMH, Bülach, Schweiz
Rodolfo Mazzi, Dr. med., FMH Dermatologie, Allergologie, klinische Immunologie, Locarno, Schweiz
Thomas Weissenbach, Dr. med., FMH Dermatologie und Venereologie, Bern, Schweiz
Jean-Paul A. Gabbud, Dr. med., Facharzt FMH Dermatologie und Venerologie, Muri, Schweiz
Ruedi Flückiger, Dr. med., FMH Dermatologie und Venereologie, Basel, Schweiz
Martin Pletschner, Dr. med., Dermatologie, Allergologie, Binningen, Schweiz
Jean-Philipp Görög, Dr. med., Dermatologie und Venerologie, Bern, Schweiz
Sunniva Förster, Dipl. Biologin, Bern, Schweiz
François Spertini, Prof. MD, Lausanne, Schweiz
Dominique Schneeberger, Ecoteaux, Schweiz
Annette Leimgruber, Dr. med., Spécialiste FMH en Médecine interne générale et Immunologie Clinique et Allergie, Pully, Schweiz
Stéphane Emonet, Dr. med., Immunologie/Allergologie, Martigny, Schweiz
Alexander von Graevenitz, Prof. Dr. med., emeritierter Professor für medizinische Mikrobiologie, Kilchberg, Schweiz
Cyrille Francillon, Dr. med., FMH médecine interne, allergologie et immunologie, Yverdon-les-Bains, Schweiz
Richard Dähler, Dr. phil., Japanologie, Zürich, Schweiz
Alain Mantegnani, Neuchãtel, Schweiz
Eugen Stierli, Informatiker, Eschenz, Schweiz
Michel Seppey, Lutry, Schweiz
Jürg Nadig, Dr. med., MAE, Facharzt für Allgemeine Inner Medizin und Medizinische Onkologie, Bülach, Schweiz
Louis-François Debétaz, Dr. med., Immunologie-allergologie, médecine interne, Cugy, Schweiz
Mark David Anliker, Dr. med., Leiter der Klinik für Dermatologie/Allergologie Kantonsspital St. Gallen, St. Gallen, Schweiz
Alex von Zelewsky, Prof. emerit., Dr. Dr. h.c., Chemie, Brissago, Schweiz
Michael Spring, Student, Zürich, Schweiz
Antje Garrels-Nikisch, Diplom-Psychologin, Winterthur, Schweiz
Martin Zeltner, Wildegg, Schweiz
Gisela Bürki, Zürich, Schweiz
Volker Birk, Softwarearchitekt, Winterthur, Schweiz
Sibylle Stofer, Zürich, Schweiz
Nicola Balmelli, Basel, Schweiz
David Kaufmann, Informatik, Wettingen, Schweiz
Franziska Perini, Dr. med., Facharzt AIM, Baden, Schweiz
Marco Graf, Fotograf, Basel, Schweiz
Philipp Meier, Dr. sc. ETH, Umweltingenieur, Zürich, Schweiz
Rafael Stauffer, Arch, Schweiz
Gregor Simmer, Dr. rer. nat., Medizinphysiker/Strahlentherapie, Universitätsklinik Innsbruck, Österreich
Martin Lienhard, Zürich, Schweiz
Carsten Ramsel, Dr., Religionswissenschaftler, Bern, Schweiz
Mirko Siminovic, Dr. med., Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, Männedorf, Schweiz
Alois Bühlmann, Sursee, Schweiz
Cornelia Gabriel, Eidg. dipl. Apothekerin ETHZ, Gossau, Schweiz
Sibylle Zürcher, Dr., Physik, Olten, Schweiz
Michael Bürge, MSc ETH, Informatik, Zürich, Schweiz
Yannik Noser, Medizinstudent, Oberurnen, Schweiz
15 Comments on “Appell: Wissenschaft vor Politik bei Komplementärmedizin”
Guten Tag
dies scheint mir schon sehr apodiktisch und polemisch. Bei der Komplementärmedizin handelt es sich ja um eine Ergänzung, ja eben nicht um entweder Schul- oder Komplementärmedizin! Als Komplementärtherapeutin kann ich aus meiner über 20-jährigen Erfahrung bestätigen, dass ich vielen Menschen helfen konnte mit energetischen Methoden, die eben individuell und nicht standardisiert sind. Diese Menschen fanden keine Hilfe oder Antworten bei den Ärzten die sie konsultierten.
Und sicher wissen Sie auch das Resultat der seinerzeitigen Studie, welche BR Couchepin in Auftrag gegeben hatte: nämlich herauszufinden, welche (ausgeführte und wirksame) Heilmethode günstiger war, die alternative oder die Schulmedizinische. Sie wissen sicher, dass es dem Studienleiter, einem ausgewiesenen Wissenschafter und Ökonomen, verboten wurde, die Resultate seiner eigenen Studie zu publizieren. Sie können sich sicher ausmalen weshalb.
Von Wissenschaftern erwarte ich dass sie ohne Vorurteil und offen sind auch für Konzepte die nicht den ihrigen entsprechen, spezielle wenn diese Erfolge zeitigen, die nicht mit den naturwissenschaftlichen Methoden messbar sind.
Mit freundlichen Grüssen
Katharina Gattiker, Kinesiologin (leide im Moment an einer Krankheit, die nur mit schulmedizinischen Methoden aufgehalten werden kann; alle alternativen Methoden haben versagt.)
Die Leistungserbringer in der sozialen Krankenversicherung sind gehalten, bei ihren Leistungen die Kriterien Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmässigkeit zu erfüllen. Das heisst, dass nur Leistungen, die der Prüfung auf diese Kriterien Stand halten, aus der sozialen Krankenversicherung zu vergüten sind. Selbstverständlich besteht im Einzelfall ein grosser Ermessensspielraum beim Kriterium Zweckmässigkeit. Hier hat die Kommunikation zwischen Health Care Provider und Patient Priorität, hier hat der Satz „voluntas aegroti suprema lex“ seinen Platz. In 44 Jahren Berufspraxis habe ich feststellen können, dass die beiden Kriterien Wirksamkeit und Zweckmässigkeit in den meisten Fällen auch dem Kriterium Wirtschaftlichkeit standhalten, wenn letztere nicht allein am Aufwand für den Einzelfall, sondern am volkswirtschaftlichen Effekt (durch Erhalt der Selbstwirksamkeit, der Erwerbsfähigkeit, der sozialen Integration des betroffenen Individuums) gemessen wird. Leider ist unser hoch komplexes, mehrschichtiges und unübersichtliches System der sozialen Sicherheit nicht in der Lage, dazu präzise Analysen zu liefern. Es ist zu hoffen, dass Health Care Technology Assessment in Zukunft auch die genannten, volkswirtschaftlichen Effekte von Therapien darstellen wird. Entscheidend ist die wissenschaftliche Qualität der Basis für Entscheidungen im Gesundheitswesen. Therapien, für die keinerlei Wirksamkeits-Evidenz besteht, die aber wenigstens nachweislich unschädlich sind, gehören in den Bereich der privat finanzierten Nice to Have Leistungen, nicht aber in die soziale Krankenversicherung.
Pingback: SkepKon-Rückblick: Ayurveda mit Blei ist nicht harmlos @ gwup | die skeptiker
Ich unterstütze den Appell.
Pingback: Betrachtungen zur Metaanalyse von Shang et al. | Beweisaufnahme in Sachen Homöopathie
Pingback: Schweizer Appell: Wissenschaft vor Politik bei Komplementärmedizin @ gwup | die skeptiker
Ich lehne diesen Appell ab! Wenn „Wissenschaft“ gleich „Evidenz-Basiertes EBM-Denken“ gesetzt wird, können wir alle einpacken! …und davor schützt uns gottlob die Politik, die sich dieser Gedankenpolizei zu Recht kritisch gegenüber verhält. Über 65 % aller Mainstream-Medizin-Anwendungen verfügen nicht über EBM-Studien! Der individuelle Mensch mit Defiziten und Erkrankungen ist kein Roboter, sondern ein kulturelles Lebewesen – und von daher kann die Evidenz-basierte Medizin für Einzelsubstanzen und technische Abfolgen verwendet werden; danach jedoch die gesamte Wissenschaft indoktrinieren zu wollen, wird einer grundsoliden, interdiziplinären Wissenschaft nicht gerecht!
Krankenversicherungen und die Gesundheitspolitik wissen dies und von daher ist die Förderung von Komplementär- und Alternativer Medizin ein Schritt in die richtige Richtung – ein Schritt, den die Schweizer Bürger 2009 ausdrücklich befürwortet haben!!
Kleine Frage: Woher genau stammt die Angabe der genannten 65%? Danke im Voraus für die Hinweise.
Allgemein: Die Verwendung von Begrifflichkeiten in Ihrem Kommentar ist mir nicht ganz klar. Sie sehen evidenzbasierte Medizin als etwas, was interdisziplinärer Wissenschaft zuwider läuft. Wenn Sie die Logik Ihres Argumentes klären könnten, wäre ich dankbar.
Bezüglich Abstimmung 2009: Das Ergebnis wird im Appell ausdrücklich begrüsst, aber die Art und Weise, wie das Ganze umgesetzt wird, wird kritisiert. Mir scheint, Sie setzen sich nicht mit den im Appell geäusserten Argumenten auseinander.
Infolge der Volksabstimmung 2009 „Ja zur Komplementärmedizin“ werden seit 2012 diagnostische und therapeutische Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der ärztlichen Homöopathie sowie der Phytotherapie provisorisch (bis 2017) durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen.
In dieser Zeit sollte der Nachweis erbracht werden, dass ihre Leistungen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind. Nach zwei Jahren zeichnet sich nun ab – so der Bundesrat – , dass dieser Nachweis für diese Fachrichtungen als Ganzes nicht möglich sein wird. Deshalb schlägt das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) vor, diese Fachrichtungen den anderen von der OKP vergüteten medizinischen Fachrichtungen gleichzustellen. Damit gälte auch für sie das Vertrauensprinzip und die Leistungen würden grundsätzlich von der OKP vergütet.
Zumindest aber einige diagnostische und therapeutische Leistungen, z.B. auf dem Gebiet der Allergologie, lassen sich wohl überprüfen, wie eine Sendung des Tessiner Fernsehens kürzlich aufgezeigt hat und in entsprechenden Publikationen geschildert wurde:
Es zeigte sich dabei, dass den überprüften fünf alternativen Methoden keine diagnostische Bedeutung zur Erfassung von Allergien oder Unverträglichkeiten zukomme. Ihre Ergebnisse sind falsch und nicht reproduzierbar und deshalb sollten Zusatzversicherungen, geschweige dann die Grundversicherung die Leistungen dieser Methoden nicht vergüten. Ebenfalls hat die Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie mehrmals zu der Sinnlosigkeit gewisser diagnostischer und therapeutischer Methoden Stellung genommen, wie z.B.:
Das EDI und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) sollten deshalb die Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (www.ssai-sgai.ch) über das geplante Vorgehen informieren und die SGAI einladen, bei der Erarbeitung der Kriterien und Prozesse mitzuwirken.
Ihr Appell ist schlicht lächerlich und zeigt, dass Sie genauso gekauft sind wie angeblich das BAG.
Wie Sie wissen, können nur Ärzte, welche eine entsprechende Zusatzausbildung mit Prüfung absolviert haben und dann den Fähigkeitsausweis bei der FMH beantragt haben, überhaupt über die Grundversicherung abrechnen (siehe Website der FMH). Kein nicht-Arzt kann aktuell und wohl auch in Zukunft über die Grundversicherung komplementärmedizinische Therapien abrechnen.
All jene Therapeuten, welche schon seit Jahrzehnten erfolgreich Leuten helfen, tun dies entweder über eine freiwillige Zusatzversicherung oder der Patient zahlt freiwillig aus eigener Tasche. Was er wohl kaum tun würde, wenn es denn nichts nützten würde.
Wenn Sie so wissenschaftlich wären, wie Sie im Appell tun, dann wären Ihnen sicherlich einige Studien, die die Wirksamkeit z.B. der Akupunktur zeigen, nicht entgangen (sind ebenfalls auf Pubmed veröffentlicht, da muss man halt nur einmal unvoreingenommen suchen).
Ausserdem sollten Sie den demokratischen Entscheid des Stimmvolkes respektieren, und sich nicht auf Ihre Professoren-Titel berufen, um unter dem Deckmantel der Wissenschaft Dreckgeschäfte zu machen und wieder einmal einigen kleinen Therapeuten, die nur helfen wollen und im Gegensatz zu Ihnen keine Lobby besitzen, ans Bein zu pinkeln.
Sie als Professoren und Ärzte sollten am besten wissen, wie in der Schulmedizin die Studien gefälscht oder statistisch ausgewertet werden, nur um ein signifikantes Ergebnis zu erzielen. Sie wissen genau, wie viele Medikamente trotz ‚guter‘ Studien später wieder vom Markt genommen werden mussten, weil sie zuviele Nebenwirkungen hatten. Also lassen Sie die Leute in Ruhe, welche dazu eine Alternative suchen. Es gibt bereits einige vielversprechende Ansätze und Studien, die aktuell laufen, welche eine gute Wirksamkeit von bestimmten Komplementärtherapien zeigen. Mit diesem Appell verhindert man nur, dass sich dieser Ast der wissenschaftlichen Komplementärmedizin weiterentwickeln kann.
Ausserdem sollten Sie vielleicht auch veröffentlichen, wie viele Forschungsgelder sie von den Pharmafirmen direkt beziehen, um Studien über die Wirksamkeit irgendwelcher Medikamente zu machen. Oder wie häufig die Pharmavertreterin bei Ihnen in der Praxis oder am Institut erscheint, um Sie vom neusten Medikament zu überzeugen.
Der Appell ist schlicht unnötigt, weil er nicht auf Fakten beruht. Aktuell laufen Bemühungen, die Ausbildung in Komplementärmedizin zu vereinheitlichen und auf einem hohen Niveau zu prüfen.
Wenn Sie sich mit der Komplementärmedizin auseinandersetzen, wissen Sie, dass jeder Naturheilpraktiker jährlich mindestens 30h Weiterbildung macht. Wenn er diese Weiterbildung nicht nachweisen kann, dann kann er auch nicht mehr über die Zusatzversicherung abrechnen. Gleiches gilt für Ärzte mit Fähigkeitsausweis, auch sie machen regelmässig qualifizierte Weiterbildung.
Deshalb sollten Sie sich beim Appell mal an Fakten halten und nicht einfach irgendwelche Behauptungen aufstellen.
Ihr Appell ist schlicht lächerlich und zeigt, dass Sie genauso gekauft sind wie angeblich das BAG.
Warum ist der Appell „lächerlich“? Wir können Argumente austauschen, aber Beschimpfungen sind etwas platt.
Wir sind „gekauft“ „wie angeblich“ das BAG? Was bedeutet diese Behauptung? Von wem sollen wir gekauft sein?
Wie Sie wissen, können nur Ärzte, welche eine entsprechende Zusatzausbildung mit Prüfung absolviert haben und dann den Fähigkeitsausweis bei der FMH beantragt haben, überhaupt über die Grundversicherung abrechnen (siehe Website der FMH). Kein nicht-Arzt kann aktuell und wohl auch in Zukunft über die Grundversicherung komplementärmedizinische Therapien abrechnen.
Wird im Appell etwas anderes behauptet?
All jene Therapeuten, welche schon seit Jahrzehnten erfolgreich Leuten helfen, tun dies entweder über eine freiwillige Zusatzversicherung oder der Patient zahlt freiwillig aus eigener Tasche. Was er wohl kaum tun würde, wenn es denn nichts nützten würde.
Doch, das täte er auch, wenn es nichts nützt. Unsere subjektive Wahrnehmung ist sehr beschränkt, und rein aus alltäglicher subjektiver Erfahrung können wir nicht zuversichtlich bestimmen, ob etwas wirkt oder nicht. Vgl. hier, hier und hier.
Wenn Sie so wissenschaftlich wären, wie Sie im Appell tun, dann wären Ihnen sicherlich einige Studien, die die Wirksamkeit z.B. der Akupunktur zeigen, nicht entgangen (sind ebenfalls auf Pubmed veröffentlicht, da muss man halt nur einmal unvoreingenommen suchen).
Ja, es gibt einzelne Studien, welche der Akupunktur eine Wirksamkeit im Bereich der Schmerzlinderung zuschreiben. Mit Akupunktur wird aber ein umfangreiches Repertoire an Beschwerden und Gebrechen behandelt, ohne, dass es dafür eine evidenzbasierte Grundlage gäbe.
Ausserdem sollten Sie den demokratischen Entscheid des Stimmvolkes respektieren, und sich nicht auf Ihre Professoren-Titel berufen, um unter dem Deckmantel der Wissenschaft Dreckgeschäfte zu machen und wieder einmal einigen kleinen Therapeuten, die nur helfen wollen und im Gegensatz zu Ihnen keine Lobby besitzen, ans Bein zu pinkeln.
Bitte lesen Sie den Appell. Wir begrüssen den Volksentscheid ausdrücklich, beklagen aber die Art, wie er jetzt umgesetzt wird. Bitte lesen Sie den Appell auch hinsichtlich des Einflusses von Lobbies durch.
Welche „Dreckgeschäfte“ werden von wem gemacht? Bitte ganz konkret Namen und Geschäfte nennen. Danke.
Sie als Professoren und Ärzte sollten am besten wissen, wie in der Schulmedizin die Studien gefälscht oder statistisch ausgewertet werden, nur um ein signifikantes Ergebnis zu erzielen. Sie wissen genau, wie viele Medikamente trotz ‘guter’ Studien später wieder vom Markt genommen werden mussten, weil sie zuviele Nebenwirkungen hatten. Also lassen Sie die Leute in Ruhe, welche dazu eine Alternative suchen. Es gibt bereits einige vielversprechende Ansätze und Studien, die aktuell laufen, welche eine gute Wirksamkeit von bestimmten Komplementärtherapien zeigen. Mit diesem Appell verhindert man nur, dass sich dieser Ast der wissenschaftlichen Komplementärmedizin weiterentwickeln kann.
Bitte klären Sie mich auf: Sind Sie jetzt für oder gegen Studien? Einerseits berufen Sie sich auf Studien, wenn diese Studien Ihre Meinung stützen, andererseits unterstellen Sie Fälschungen, wenn die Studien Ihre Meinung nicht stützen.
Unsere Haltung ist ganz einfach: Wir wollen gute Studien; egal, was genau untersucht wird.
Ausserdem sollten Sie vielleicht auch veröffentlichen, wie viele Forschungsgelder sie von den Pharmafirmen direkt beziehen, um Studien über die Wirksamkeit irgendwelcher Medikamente zu machen. Oder wie häufig die Pharmavertreterin bei Ihnen in der Praxis oder am Institut erscheint, um Sie vom neusten Medikament zu überzeugen.
Solche Dinge sind problematisch, einverstanden. Was aber ist genau Ihr Argument? Dass der gesamte medizinische Wissenschaftsbetrieb korrupt ist?
Der Appell ist schlicht unnötigt, weil er nicht auf Fakten beruht. Aktuell laufen Bemühungen, die Ausbildung in Komplementärmedizin zu vereinheitlichen und auf einem hohen Niveau zu prüfen. Wenn Sie sich mit der Komplementärmedizin auseinandersetzen, wissen Sie, dass jeder Naturheilpraktiker jährlich mindestens 30h Weiterbildung macht. Wenn er diese Weiterbildung nicht nachweisen kann, dann kann er auch nicht mehr über die Zusatzversicherung abrechnen. Gleiches gilt für Ärzte mit Fähigkeitsausweis, auch sie machen regelmässig qualifizierte Weiterbildung.
Deshalb sollten Sie sich beim Appell mal an Fakten halten und nicht einfach irgendwelche Behauptungen aufstellen.
Es tut mir Leid, aber ich verstehe nicht, was Sie hier meinen. Wo im Appell wird behauptet, dass Naturheilpraktiker keine Weiterbildungen machen? Wie bei einem Kommentar weiter oben habe ich den Eindruck, Sie reflektierten gar nicht, was im Appell steht. Niemand ist gegen Komplementärmedizin – sondern einfach für evidenzbasierte Medizin. Es geht darum, dass zuverlässig geprüft werden soll, was wirkt, und was nicht. So einfach.
Und ganz allgemein zu Ihrem verschwörungstheoretischen Duktus: Skeptiker Schweiz ist die erste Organisation in der Schweiz, welche die AllTrials-Kampagne unterstützt, wo mehr Transparenz in der Pharmaforschung gefordert wird.
@ Hartmann
Jedem, der kritische Argumente gegenüber „Komplementärmedizin“ äussert, zu unterstellen, dass er oder sie von der Pharmaindustrie gekauft sei, ist ausgesprochen billig und eine immer wiederkehrende fragwürdige Masche.
Es gibt jede Menge ernsthafter Kritik an dem, was als „Komplementärmedizin“ angeboten wird.
Zum Beispiel die von Ihnen erwähnten 30h Weiterbildung pro Jahr für Naturheilpraktiker, die über Zusatzversicherungen abrechnen wollen:
Das bleibt eine reine Farce, solange der Inhalt, welcher in diesen dreissig Stunden vermittelt wird, keinerlei Qualitätskritierien entsprechen muss. Qualitätsmässig ist es vollkommen egal, was in diesen 30 Stunden vermittelt wird. Seriöse Weiterbildung sieht meines Erachtens anders aus.
Die „Komplementärmedizin“ täte gut daran, sich mit kritischen Einwänden sorgfältig auseinanderzusetzen. Sie wird nicht weiterkommen, wenn sie stattdessen nur repetitiv die Kritiker diffamiert.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie,
……die auf der politischen Ebene aus Lobbying-Gründen übrigens irreführenderweise als zur Komplementärmedizin gehörend dargestellt wird. Siehe:
http://www.heilpflanzen-info.ch/blog/gehoert-phytotherapie-zur-komplementaermedizin.html
Ich unterstütze den Appell voll und ganz.
Erst der Umstand, dass wir uns im Denken endlich alternativen Methoden und Praktiken öffnen, kann die Medizin weiterbringen. Ganz unabhängig davon, wie wir diese (aus Sicht der Schulmedizin neuen) Methoden nennen. Dies gilt übrigens nicht nur für die Medizin, sondern für das Wissen der Menschheit ganz allgemein.
Es darf aber auf keinen Fall passieren, dass nun aufgrund dieses Entscheides Pharmafirmen einzelne ihrer Produkte einfach als „homöopathisch“ bezeichnen, um sich an Prüfmethoden vorbei zu schleichen. Jedes einzelne Produkt muss untersucht werden „EGAL AUS WELCHER ECKE ES STAMMT“.
Nehmen wir den Fall Homöopathie: Eine Krankheit mit einem verdünnten (teilweise sogar hochverdünnten) Gift zu heilen hat verschiedene Wirkung:
* teilweise gar keine: Wie soll ich eine Bleivergiftung mit verdünntem Blei heilen können? Wie eine Alkoholvergiftung mit einem winzigen Grappa wegspülen 😉
* teilweise einen sehr hohen: So werden Impfstoffe und auch Antiseren gegen Schlangenbisse schon seit langem und nachgewiesen hochwirksam eingesetzt. Siehe z. B. hier: http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0126/serum.jsp
* und teilweise: … wissen wir es einfach nicht … Weil es noch nicht auf Ihre Wirksamkeit überprüft wurde.
Es darf aber nicht sein, dass wir die Homöopathie nun als ganzes annehmen, nur weil wir für einzelne Produkte die Wirksamkeit nachweisen konnten.
dito.: Akupunktur
Nehmen wir zur Abwechslung die Pharmaindustrie: Nicht nur das bereits erwähnte Tamiflu, auch andere Stoffe werden regelmäßig geprüft und falls ihre Nicht-Wirksamkeit nachgewiesen werden kann, wieder vom Markt genommen. Was bin ich froh, wurde Contergan wieder vom Markt genommen auch wenn in vielen Fällen eine positive Wirkung nachgewiesen wurde. Doch auch hier ist eine regelmäßige Prüfung unumgänglich, gerade dann, wenn Medikamente zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden.
Weiteres Beispiel: Traditionelle Chinesische Medizin (oft kurz als TCM abgekürzt): Artikel wie z. B. dieser hier
http://gutepillen-schlechtepillen.de/pages/archiv/jahrgang-2005/nr.-2-dez.-2005/produkte-der-traditionellen-chinesischen-medizin-mit-schadstoffen-belastet-bleierne-regenwuermer.php
oder dieser hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Traditionelle_chinesische_Medizin (Gefahr durch Verunreinigungen und Pestizide)
lassen aufhorchen. Hier ist doch eine systematische Untersuchung der einzelnen Produkte auch im Interesse des praktizierenden Arztes und nicht nur aus Sicht des Patienten. Zum Glück werden diese Produkte immer öfter auch untersucht. Die Pharmaindustrie selbst ist ja auch interessiert an Stoffen die wirken und untersucht selbst im abgelegenen Dschungel die Heilmethoden von Ureinwohnern. Aber auch hier bitte wieder: JEDEN EINZELNEN STOFF UNTERSUCHEN (auf Gifte und auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen!). Nicht einfach die ganze traditionelle Chinesische Medizin verfluchen, weil in 17 von 36 Kräutern Pestizide gefunden wurden.
Nehmen wir aber auch psychologische „Heilverfahren“ wie z. B. die Astrologie. Aussagen wie „In den nächsten Tagen wird für Sie die Sonne aufgehen“ oder „Sie werden heute eine wichtige Entscheidung treffen“ haben eine sehr hohe Treffsicherheit: Sie gelten für alle lebenden Menschen auf diesem Planeten (präzisere Aussagen werden sehr selten bis fast nie gemacht). Aber nur die Tatsache, dass ein „Heilverfahren“ in 99% der Fälle nützlich ist, sagt noch gar nichts darüber aus, wie viel besser als Placebo das „Medikament“ wirkt. Ein Doppelblindtest (wie wir ihn aus der Schule alle kennen) muss für jedes einzelne Medikament herhalten können.
Nehmen wir auch „Dien Chan“: Fußreflexzonenmassage für das Gesicht. Eine wirksame durchblutungsfördernde Methode. Allein die Tatsache, dass sie ein verbessertes Lebensgefühl hervorruft (wahrscheinlich eben durch die Massage), sagt aber nichts darüber aus, wo die Massage im Gesicht welchen Einfluss auf welches Organ haben wird. Ich hatte die einmalige Gelegenheit, eine Software schreiben zu dürfen, welche untersucht, wie groß der Einfluss der einzelnen Zonen (analog Fußreflexzonen) auf die einzelnen Organe ist. Der Widerstand dies zu untersuchen kam dann aber gerade aus den Reihen der praktizierenden Heiler! Sie wollen gar nicht, dass man Ihre traditionelle Methode untersucht! Obschon ich einen Teil der Software bereits entwickelt hatte, wurde aufgefordert, das Projekt zu stoppen: Es handle sich bei den Reflexzonenmassagen um etwas, das mit dem Menschen zu tun habe, und somit nicht überprüft werden könne. Sie weigerten sich, darüber Untersuchungen anzustellen. Wie schade, gerade bei einer „traditionellen“ Methode, die doch schon etwas über 20 Jahre alt ist (auch darüber musste ich schmunzeln).
Betrachten wir nun aber etwas, das uns in naher Zukunft alle treffen könnte: Ebola. Nicht nur die Tatsache, dass es sich um eine ansteckende und tödliche, nicht impfbare Krankheit ist, welche nun auch schon in Nigeria auftaucht, soll uns aufhorchen lassen. Leider hat die wissenschaftlich basierte Medizin in den aktuell betroffenen Ländern wenig Chancen. Ein Hauptgrund der raschen Verbreitung liegt aber auch darin, dass die meisten Betroffenen lieber einen Quacksalber aufsuchen, als sich medizinisch untersuchen zu lassen. Auch hier Leute: Benutzt Eure graue Rinde: Wissenschaft ist nichts dämonisches; sie will ja nur eins: Wissen schaffen. Doch zum Glück suchen nun gerade die Homöopathen (die Homöopathen in ihrem ursprünglichen Sinne des Wortes) nach einem, ja was wohl: Einem Impfstoff. Warum sage ich, dass es die Homöopathen sind, welche den Impfstoff suchen? Ja eben genau daher, weil ein Impfstoff ja ein abgeschwächtes „Gift“ im Sinne Samuel Hahnemanns, des Begründers der Homöopathie ist. Da spielt es keine Rolle, ob es Hahnemann selbst, oder ein anderer Wissenschaftler in einem Labor tut: Wer einen Impfstoff entwickelt tut etwas homöopathisches!
Auf den Punkt der Wirtschaftlichkeit würde ich als Wissenschaftler nicht zu viel Augenmerk richten. McDonalds ist ja auch sehr lukrativ; ob es dadurch gesünder ist, jeden Tag einen Burger zu verschlingen, mag ich leicht anzweifeln 😉
Wenn es im Sinne der Wahrheitsfindung ist, sollten uns fast keine Kosten zu hoch sein (Natürilch sollten die Produkte danach nicht immens teuer werden). Warum sich nicht mit anderen Ländern zusammentun, anstatt jedes Produkt in der Schweiz nochmals testen zu wollen (sollte für alle Disziplinen gelten, ob akzeptiert oder nicht).
In diesem Sinne will ich niemanden auffordern, diesen Appell zu unterzeichnen; ich will nur zum Denken anregen, auch wenn ein altes ghanesisches Sprichwort lautet: „Denken tut weh“ 😉
Auch hoffe ich, dass der Bundesrat sein Denkorgan nochmals in Betrieb setzt, bevor er meinen Volkswillen weiter missachtet. Das habe ich so definitiv nicht gewollt, als ich vor einigen Jahren zur Alternativmedizin abgestimmt hatte!
Forschung macht nur dann Sinn, wenn es klare Überprüfungskriterien gibt, die man tatsächlich überprüfen könnte. Die gibt es in der Homöopathie jedoch nicht. Die Homöopathie ist nicht falsifizierbar und somit von ihrer Natur her keine Wissenschaft. Ausserdem sind die homöopathischen Gedankenmodelle nicht nur nicht nachgewiesen, sie sind klar widerlegt und widersprechen fundamentalen physikalischen Grundgesetzen.
Und bitte _niemals_ den (nachweislich funktionierenden) Wirkmechanismus einer Impfung mit dem überholten und widerlegten Gedankengebäude Homöopathie verwechseln. Das eine hat mit dem anderen rein überhaupt absolut gar nichts zu tun.
Durch Impfungen konnten zahlreiche schreckliche, tödliche Krankheiten wie z.B. Polio erfolgreich bekämpft oder zumindest weitgehend eingedämmt werden. Ein Erfolg, der durch Homöopathiegläubige und Impfgegner untergraben zu werden droht.
Medizin ist das, was wirkt. Und Wissenschaft ist ergebnisoffen.
Ich unterstütze die Initiative, weil Wissenschaft nämlich ganz und gar nicht ergebnislos ist: selbstverständlich muss man sogenannte “Komplementärmedizin” wissenschaftlich betrachten darauf hin, ob und wie sie wirkt. Wirkt sie nicht, so gehört sie in den Kübel. Das Konzept der Placebos hat die Medizin nämlich schon, wir brauchen es nicht in vielen neuen Formen noch (daherphantasiert) “energetisch” hinzufügen.
Das mag jetzt für den einen oder anderen Esoterik-Gläubigen hart klingen. Aber der wissenschaftliche Prüfstand ist nun einmal das, was die Medizin von der Scharaltanerie trennt – glücklicherweise!