Immer wieder gibt es Beispiele, bei denen sich zeigt, dass Alternativ- und Komplementärmedizin schaden können. Und trotzdem halten viele Verfechter der Alternativ- und Komplementärmedizin am irrational Spruch „Nützt es nicht, schadet es auch nicht“ fest.
skeptisCH – Folge 47: Klimawandel in der Trump-Ära
Wie sieht die Zukunft der US-amerikanischen Klimawandel-Politik unter Präsident Donald Trump aus? Und was für geopolitische Konsequenzen hat das?
Skeptische Randnotiz: Confirmation Bias im Weissen Haus
Der US-Präsident Donald J. Trump bietet fast beängstigend gutes Anschauungsmaterial für Confirmation Bias.
skeptisCH – Folge 46: Die neue Medienkrise, Teil 2: Lügenpresse!
Viele Menschen glauben mittlerweile, dass journalistische Massenmedien gezielt und abgesprochen das Volk systematisch Belügen, um damit mysteriösen Drahtziehern im Hintergrund zuzudienen. Diese Verschwörungstheorie ist unter dem Bewgriff „Lügenpresse“ bekannt.
Science meets Fiction: Über den Wissenschaftsthriller „Kalte Saat“
Niemand steht gern vor einer verschlossenen Tür. Und Journalisten schon gar nicht. Zu den Annehmlichkeiten ihres Jobs gehört es, manchmal … Read More
Multilevel-Marketing, Netzwerk-Marketing und Co.: Wirtschaftliche Scharlatanerie
Multilevel-Marketing ist weltweit ein Multi-Milliarden-Geschäft, und es ist ein Geschäft mit leeren Versprechungen: Multilevel-Marketing ist nichts weiter als ein Schneeballsystem.
skeptisCH – Folge 45: Die neue Medienkrise, Teil 1: Fake News
Die Digitalisierung hat sowohl die Medien selber, als auch die Mediennutzerinnen und Nutzer fundamental verändert. Im Internet kann man sich … Read More
Kaffeebohnen und Medienkompetenz
Fake News können handfeste, verheerende Folgen haben, wie der traurige Fall der Pizzagate-Verschwörungstheorie zeigt. Wie rüsten wir uns gegen derartige … Read More
skeptisCH – Folge 44: Wahrscheinlichkeiten
„Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich im Lotto gewinne?“ „Wie wahrscheinlich ist es, dass bei meiner Operation etwas schief … Read More
Consuming rationally: How marketing is exploiting our cognitive biases, and what we can do about it
Abstract As consumers, we are rational in principle, but all too often irrational in practice: A number of so-called cognitive … Read More
