Forum für kritisches Denken
Navigation
  • Beiträge
    • Humbug des Monats
  • Podcast
    • Podcast: Schlecht Beraten
    • Archiv: Podcast SkeptisCH
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungs-Kalender abonnieren
  • Themen
    • Astrologie
    • Homöopathie
    • Kritisches Denken
    • Bücherliste mit Rezensionen
    • Bücherliste mit Kurzkommentaren
    • Projekte
    • Discussion Papers
    • Research
    • Links
  • Über uns
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Im Verein mitarbeiten
    • Auf Slack mitdiskutieren
    • Newsletter abonnieren
  • Search
  • Beiträge
    • Humbug des Monats
  • Podcast
    • Podcast: Schlecht Beraten
    • Archiv: Podcast SkeptisCH
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungs-Kalender abonnieren
  • Themen
    • Astrologie
    • Homöopathie
    • Kritisches Denken
    • Bücherliste mit Rezensionen
    • Bücherliste mit Kurzkommentaren
    • Projekte
    • Discussion Papers
    • Research
    • Links
  • Über uns
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Im Verein mitarbeiten
    • Auf Slack mitdiskutieren
    • Newsletter abonnieren
  • Search

Alle Beiträge der Skeptiker Schweiz

Dürfen wir mit Meinungen Gefühle verletzen?

Marko Kovic04.11.2017Blog3 Comments

Das Risiko, durch Sprechhandlungen Gefühle zu verletzen, ist keine Rechtfertigung für Zensur. Arschlöcher müssen wir aber trotzdem nicht sein.

skeptisCH – Folge 64: False Memories

Tobias Füchslin11.10.2017Blog2 Comments

Wenn Erinnerungen nicht nur fehlerhaft, sondern komplett falsch sind.

Der Kinderroman Adam der Affe: Über Evolution und Ethik

Wolfgang Wambach01.10.2017Blog1 Comment

Mit dem Kinderroman Adam der Affe lernen Kinder Evolution und Ethik kennen.

skeptisCH – Folge 62: Debiasing

Tobias Füchslin13.09.2017Blog, Podcast, SkeptisCH6 Comments

Debiasing als Strategie gegen kognitive Verzerrungen

Der Sinn und Unsinn von Hochschul-Rankings

Marko Kovic10.09.2017BlogLeave a Comment

Hochschul-Rankings sollen zeigen, welche Universitäten gut und welche schlecht sind. Funktioniert das?

skeptisCH – Folge 61: Kognitive Verzerrungen, Teil 3

Tobias Füchslin30.08.2017Blog, Podcast, SkeptisCH3 Comments

Denkfehler rund um Entscheidungen und deren Auswirkungen

skeptisCH – Folge 60: Kognitive Verzerrungen, Teil 2

Tobias Füchslin16.08.2017Blog, Podcast, SkeptisCH10 Comments

Sobald es um Wahrscheinlichkeiten geht, häufen sich die Denkfehler.

Was, wenn uns Ausserirdische kontaktieren?

Marko Kovic06.08.2017Blog5 Comments

Wie verändert sich unser Weltbild? Und: Sollten wir antworten?

skeptisCH – Folge 59: Kognitive Verzerrungen, Teil 1

Tobias Füchslin02.08.2017Blog, Podcast, SkeptisCH4 Comments

Wir alle nehmen die Welt verzerrt wahr. Zeit diese Denkfehler kennenzulernen!

skeptisCH – Folge 58: Fehlschlüsse, Teil 3

Tobias Füchslin20.07.2017Blog, Podcast, SkeptisCH2 Comments

Im finalen Teil der Trilogie besprechen wir vier weitere logische Fehlschlüsse

  • Page 8 of 25
  • ←
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 25
  • →
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Apple

Neueste Beiträge

  • Die Mitgliederversammlung vom 22. Februar 2025: Aufbruch statt Abbruch
  • Die Vereinsauflösung: Ein schwerer, aber (fast) unumgänglicher Entscheid
  • Die Sekte, das unbekannte Wesen
  • Was ist Aufklärung?
  • Gentechnik Teil 4: Neue Gentechnologien

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Veranstaltungs-Kalender abonnieren

Diskussionsforum

Melde dich zu unserem Slack-Forum an

Newsletter abonnieren

Beiträge als RSS

RSS-Feed anschauen.

Beiträge per E-Mail

Beiträge per Email abonnieren.
Forum für kritisches Denken © 2022
Disclaimer